• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar

blobby-volley.de

  • Startseite
  • Java: Eine universelle Programmiersprache

Java lernen in 2020

Oktober 2, 2020 / by admin / Leave a Comment

Viele Programmierer und IT-Enthusiasten fragen sich, ob es sich überhaupt noch lohnt, die Programmiersprache Java zu lernen. Java wurde vor fast dreißig Jahren veröffentlicht und zählt zu den wichtigsten Programmiersprachen unserer Zeit. Trotzdem entscheiden sich viele für Programmiersprachen wie C++, Python oder Swift. In diesem Beitrag geht es um die Vorteile, die Java ihren Interessenten zu bieten hat.

Mit Java kann man alles machen

Java hat sich nicht ohne Grund drei Jahrzehnte als eine der wichtigsten Programmiersprachen gehalten. Als Programmierer möchte man schließlich eine Sprache lernen, die einen nicht auf ein bestimmtes Feld einschränkt. Java-Programmierer haben unbegrenzte Möglichkeiten und die Sprache wird besonders in Bereichen Data-Science und Maschinenlernen bevorzugt.

Java ist einfach zu erlernen

Vorab muss man betonen, dass es nie einfach ist, eine Programmiersprache zu lernen und anzuwenden. Neben Talent muss man auch einen eisernen Willen und solide Mathematikkenntnisse haben. Wenn man die verschiedenen Sprachen aber vergleicht, gehört Java sicherlich zu den einfachen Programmiersprachen. Grund dafür ist, dass die Sprache sehr beliebt ist und Nutzer unzähliges Lernmaterial im Netz finden können. Auch an Java-Foren mangelt es keinesfalls, sodass sich Java-Programmierer immer austauschen können.

Viele Unternehmen nutzen Java

Wer sich mit einer Programmiersprache einen guten Job sichern möchte, kann mit Java nichts falsch machen. Java wird in vielen Unternehmen verwendet und Kenntnisse in dieser Programmiersprache werden im Lebenslauf immer gerne gesehen. Auch als Freelancer hat man als Java-Developer zahlreiche Möchlichkeiten.

Java ist schnell

Behauptungen, dass Java mit Programmiersprachen wie C++ und C in Sachen Schnelligkeit nicht mithalten kann, sind frei erfunden. Der Mythos, dass Java langsam ist, hält sich leider schon eine längere Zeit und wird von vielen IT-Fans geglaubt. Man muss zugeben, dass die ersten Java-Versionen etwas langsamer waren. Obwohl dieses Problem längst aus der Welt geschaffen wurde, meiden viele die Programmiersprache und lassen sich somit interessante und gutbezahlte Jobmöglichkeiten entgehen.

Previous Post: « Spiele programmieren mit Java
Next Post: Java-Developer in Online-Casinos »

Primary Sidebar

Letzte Beiträge

  • Java-Developer in Online-Casinos
  • Java-Kurse im Internet
  • Java lernen in 2020
  • Spiele programmieren mit Java
  • Java einfach erklärt

© 2020 blobby-volley.de